So, es geht nun wirklich endlich los mit der großen Reiserei. Auf in die weite Welt, und zwar ab jetzt! Die Planung ist entsprechend abgeschlossen, lässt aber noch ein bisschen Platz für Flexibilität – die soll beim Reisen ja nicht so ganz unpraktisch sein, hörte ich. Die Reisevorbereitungen sind ebenfalls beendet: alle Reisedokumente sind zusammen gesammelt, Visa und Einreisegenehmigungen beantragt und erteilt, Tickets ausgedruckt. Unterkünfte sind organisiert, diverse Blogs gelesen, Tipps gesammelt und Empfehlungen notiert.
Allerdings habe ich hier das gleiche Prinzip walten lassen wie beim Koffer packen: Sparsamkeit. Einige Ideen und Ziele hat man ja selbst, ein bisschen Inspiration ist immer eine fantastische Idee, aber ich möchte die einzelnen Städte selbst entdecken, nicht das Gefühl haben, einer imaginären to do-Liste hinterher zu rennen. Auch mal ungeplante Wege gehen und Dinge spontan entscheiden. Und genau deswegen habe ich einfach in dem Moment den Laptop zugeklappt, als zu viele Tabs, zu viele Texte, zu viele Tipps und To dos offen waren. Das Basispaket steht, der Rest sollte und wird sich ergeben. Und schließlich sollte ja auch noch für eventuelle Tipps hier im Blog ein bisschen Spielraum sein. 😉
Was das Koffer packen angeht, bin ich fast ein bisschen stolz auf mich. Allerdings hat sich die Auswahl der Sachen auch quasi fast von selbst ergeben: Nachdem ich neulich meinen Kleiderschrank aussortierte und bemerkte, wie viele (und viel zu viele Dinge) ich so da drin hatte, war es gar nicht mehr schwer, mich auch beim Packen etwas zu besinnen. Zudem habe ich die Ostseewoche als sehr erfolgreichen Probelauf genutzt. Eigentlich braucht man ja auch immer viel weniger, als man vorher annimmt. Der Hauptaspekt beim Packen: alle Kleidungsstücke müssen möglichst vielfältig einsetzbar sein und sich mit fast allem anderen kombinieren lassen. Es ergab sich: Ein Reisegepäck von unter 15 Kilogramm.
Nachdem die letzten Tage mit den letzten Vorbereitungen dann doch noch mal ganz gut gefüllt waren, lasse ich mich nun von der Welle der Vorfreude auf das, was da kommen wird, überschwappen. Ich bin gespannt, ich freue mich riesig und ich merke schon jetzt, dass diese Reise eine ganz fantastische Idee ist. Wer zumindest digital mitkommen möchte, darf natürlich nicht nur alle Stationen über dieses Blog, sondern auch über Twitter und Instagram verfolgen.
Apropos Stationen – der Reiseplan umfasst Ziele auf vier Kontinenten und sieht die folgenden von jetzt bis Dezember vor: Zunächst geht es in die USA, nach Florida, wo unter anderem Orlando und Tampa auf dem Programm stehen. Zurück in Europa stehen die Niederlande mit Amsterdam, Frankreich und Straßburg sowie anschließend die Türkei auf der Reiseroute, bevor es dann noch einmal ganz weit weg geht: Zuerst nach Tokyo, Japan und anschließend nach Australien. Vielleicht mag die Reiseroute eigenwillig erscheinen, aber sie ist meine und ich freue mich bei jeder Station auf etwas anderes: auf viel Sonnenschein im Sunshine State und im Sommer in Sydney, auf australische Gelassenheit (vielleicht kann ich davon ja etwas mitnehmen, das wäre sehr hübsch), auf endlich wieder Französisch sprechen in Straßburg, auf die unfassbar riesige Stadt Tokyo und darauf, wie es mir inmitten dieser unbekannten Gegend ohne allzu große Sprachkenntnisse ergehen wird und und und. Bekannt ist mir abgesehen von Amsterdam übrigens bisher kein einziges der Ziele. Und natürlich freue ich mich über Tipps und Empfehlungen zu jeder einzelnen Stadt und Region in den Kommentaren!
So, nachdem ich soeben den ersten japanischen Follower bei Twitter bemerkte, ist nun also wirklich endgültig die Reisezeit eingeläutet. Los geht’s!
Florida, Amsterdam, Tokio – dort war ich auch schon und kann alle Orte uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich hoffe auf viele Fotos und Insidertipps, auch von alle anderen Destinationen. Viel Spaß!
Oha, wusste gar nicht das du jetzt so lange reist. Viel viel Spaß 😉
Liebe Claudia,
das klingt ganz spannend und fantastisch zugleich. Ich freu mich für dich und natürlich auch auf deine Eindrücke.
Yeah, Du machst es genau richtig: Einfach loslassen, nicht zu viel planen.
Ich find’s großartig und immer besser. Ich will eine Postkarte. 😉
Hab ganz viel Spaß! Ich wünsche Dir eine Superzeit, viele tolle Leute, Elche am Straßenrand und überhaupt. 😉
Klingt spannend, nimmst Du mich mit?
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und auch wenn du kaum weg bist … komm‘ gut, gesund und bald mal wieder rum 🙂
Gute Reise, schöne Erfahrungen und viele Grüße in die ganze Welt. Das wird toll!
Das klingt ja nach einer Super-Route! Ich wünsche dir ganz viel Spaß, neue Erlebnisse und generell alles, was man jemandem so wünscht. 😉 Hab eine ganz tolle Zeit und genieße sie.
Pingback: Lesenswerte Links – Kalenderwoche 35 in 2013 > Vermischtes > Lesenswerte Links 2013