Tokyo, let’s have a drink

Japan ist bekannt für seine vielzähligen Automaten, die nicht nur an jeder Ecke warten, sondern von denen sich in den meisten Fällen auch direkt mehrere nebeneinander finden. Entgegen weit verbreiteter Gerüchte konnte ich allerdings keine ausmachen, die kuriose Dinge anbieten: Die von mir gesichtete absolute Mehrheit der Automaten versorgte Passanten mit Getränken oder Zigaretten, manchmal mit Eis und einer am Hauptbahnhof mit frischen Bananen. Von einem Krawatten-Automaten wurde mir berichtet, entdeckt habe ich ihn leider nicht.

Bevor ich zu den Inhalten der Getränkeautomaten komme, allerdings noch ein paar Randnotizen: Die meisten bieten sowohl eiskalte als auch heiße – und damit meine ich brüllend heiße – Getränke an. Da es in Japan nicht allzu höflich ist, im Laufen zu essen und zu trinken, finden sich häufig kleine Tischchen in der Nähe, an denen man seinen Durst stillen kann. Die Automaten haben auch Klappen für die Müllentsorgung: Öffentliche Mülleimer sind in Tokyo quasi nicht vorhanden, Verpackungen und selbst Zigarettenstummel werden fein säuberlich in kleine Behältnisse gepackt und dann abends zuhause entsorgt. Getränke aus den Automaten kosten üblicherweise zwischen 100 und 150 Yen (0,75 bis 1,00 Euro) und sind damit relativ günstig. Weiterlesen

Zu viele Favoriten.

Zimmermanns Burger_neverevertownVor Kurzem habe ich beim wunderbaren ersten Blog’n’Burger in Köln nicht nur (mal wieder) einen hervorragenden Burger bei Zimmermann’s gegessen, sondern dabei gleich auch noch sehr sympathische Menschen kennengelernt. Zum Beispiel @Genussgier, die noch bis heute zu einer Blogparade zum Lieblingsgericht aufruft.

Ich bin zwar eigentlich keine Foodbloggerin, aber tatsächlich nimmt das ganze Thema Essen und vor allem selber Kochen seit meinen Reisen im letzten Jahr deutlich mehr Platz und Begeisterung für sich ein. Abgesehen davon finde ich die Blogparade über die Lieblingsessen auch ganz spannend – ähnlich wie bei der Lieblingstassenparade von @hirnrinde geht es um ein eigentlich ganz klassisches Thema, und doch erfährt man auch ein paar persönlichere Dinge von den Bloggenden. Weiterlesen

Mehr als ein Wunder – und doch kein ganzes

IMG_1233Wir alle haben es tausend Mal gehört, immer wieder: Fußball schreibt die seltsamsten, kuriosesten, schmerzhaftesten und freudentränenerfülltesten Geschichten. Jaja. Man denkt immer „Weiß ich doch!“ – aber dann kommt wieder einer dieser Abende, eines dieser Spiele, wo einem wieder mit ungebremster Wirkungskraft die Bedeutung dieser so simplen Aussage in den Kopf und ins Herz geschleudert wird. Wo einem immer noch einmal in neuen Facetten – manchmal funkelnd, manchmal traurig glitzernd – bewusst wird, was dieser Sport, der eigene Verein, diese ganze Liebe mit einem macht. Immer wieder, immer auf ein Neues.

Dass der BVB bereits vor längerer Zeit das große Drama-Paket auf seinen Namen gebucht hat, das ist nicht neu. Was das aber immer wieder mit sich bringt, das überrascht einen dann doch bei aller Klarheit jedes Mal von Neuem. Weiterlesen