Zu viele Favoriten.

Zimmermanns Burger_neverevertownVor Kurzem habe ich beim wunderbaren ersten Blog’n’Burger in Köln nicht nur (mal wieder) einen hervorragenden Burger bei Zimmermann’s gegessen, sondern dabei gleich auch noch sehr sympathische Menschen kennengelernt. Zum Beispiel @Genussgier, die noch bis heute zu einer Blogparade zum Lieblingsgericht aufruft.

Ich bin zwar eigentlich keine Foodbloggerin, aber tatsächlich nimmt das ganze Thema Essen und vor allem selber Kochen seit meinen Reisen im letzten Jahr deutlich mehr Platz und Begeisterung für sich ein. Abgesehen davon finde ich die Blogparade über die Lieblingsessen auch ganz spannend – ähnlich wie bei der Lieblingstassenparade von @hirnrinde geht es um ein eigentlich ganz klassisches Thema, und doch erfährt man auch ein paar persönlichere Dinge von den Bloggenden.

Für meine Kindheit kann ich die Frage nach dem Lieblingsessen auch relativ leicht beantworten: Da waren definitiv Spaghetti mit Tomatensauce der Favorit. Ganz wichtig: Nur Tomaten-, niemals Bolognesesauce! Die mochte ich noch bis vor wenigen Jahren überhaupt nicht, noch immer bestelle ich sie relativ selten in Restaurants (obwohl sie mir mittlerweile ziemlich gut schmeckt). Die Tomatensauce meines Herzens wird bei uns nach einem Familienrezept zubereitet. Das klingt jetzt viel mehr nach lang gehegter, geheimer Tradition als es soll, ich habe schlichtweg noch nie jemanden Tomatensauce genau so machen sehen. Dazu gibt es Semmelmehl, das vorher in einer Pfanne geröstet wurde und ja, das ist ganz hervorragend. (An die Kombination Nudeln + Apfelmus + Semmelmehl, die einige andere Menschen begeistern kann, kann ich mich allerdings gar nicht annähern.)

Im Lauf der Jahre kam natürlich ein weiterer Klassiker auf die Liste der Lieblingsspeisen: Pizza. Am liebsten selbstgemacht, jahrelang aber auch in der Tiefkühlversion geliebt. Während ich selbstgemachte Pizza heute noch gern mag (wenn auch mit etwas weniger kulinarischer Euphorie), kann ich mich an die letzte Tiefkühlpizza nicht mal mehr erinnern. Ist wohl dieses Erwachsenwerden… 😉

Für die Gegenwart ist die Antwort auf die Frage nach dem Lieblingsessen deutlich schwieriger zu finden, ich habe einfach ganz viele Favoriten. Spaghetti mit unserer Familien-Tomatensauce ist noch immer einer davon, doch es sind unzählige weitere dazu gekommen. Das mag vor allem auch daran liegen, dass ich heute viel mehr Zutaten und Gerichte mag, als es früher der Fall war. Grundsätzlich bin ich ein größerer Fan von Herzhaftem als von Süßem und finde mittlerweile oft auch an eigentlich ganz einfachen Gerichten wie Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei großen Gefallen. Sehr weit oben auf der Liste steht natürlich immer auch ein gutes Steak oder wie bei Zimmermann’s ein guter Burger.

Zucchiniplätzchen_neverevertownAllerdings versuche ich mittlerweile auch, mich etwas gesünder zu ernähren. Eines meiner entsprechenden Lieblingsgerichte (und zudem schnell zubereitet) sind Zucchini-Feta-Plätzchen, die ich vor einiger Zeit mal in einem dieser kleinen Butlers-Kochbücher gefunden habe. (Foodfotografie wird einem leider darin nicht parallel auch noch beigebracht, aber die sind wirklich lecker! ;)) Dazu Salat, fertig. Auch Sushi ist einer meiner großen all-time favourites, in Japan kamen zudem Udon-Gerichte hinzu. Ganz generell verdient asiatisches Essen eine eigene Kategorie in der Lieblingsessenfrage – ohne dass ich in Anbetracht von solch leckeren Gerichten wie Gong-Bao-Chicken und vietnamesischen Bun Cha einen klaren Favoriten krönen könnte.

Es ist völlig eindeutig: Ich kann die Frage nach meinem Lieblingsgericht nicht eindeutig beantworten, da gibt es einfach zu viele kulinarische Highlights. Und genau das ist ja auch wunderbar, denn dann bleibt die Abwechslung erhalten und man wird nichts so schnell überdrüssig. Außerdem lassen sich ja immer wieder auch neue Gerichte ausprobieren, die Liste wird also im Lauf der Jahre weiter wachsen. Das gefällt mir. So, und jetzt überlege ich mir mal, welches Lieblingsgericht heute auf den Tisch kommen könnte.