Hej Oktober!

Kaum zu fassen, dass mit dem heutigen ersten richtig tollen Herbstsonnentag schon das letzte Quartal 2017 anbricht! Nach einem Turboseptember ist bei mir gerade zur Abwechslung mal viel Ruhe angesagt, um das Energielevel wieder etwas auf Normalstand anzuheben – aber gerade ist das genau richtig. Und in diesem Modus werde ich auch versuchen, endlich mal wieder regelmäßig zu bloggen (aber ohne das eigentlich schon seit Monaten nagende Pflichtgefühl, sondern einfach, weil ich wirklich gern wieder mehr schreiben würde). Beides zusammen sind schon die ersten Vorsätze für den Oktober – und weil es ja nie einen falschen Zeitpunkt gibt, sich neue Dinge (oder auch alte Dinge neu) vorzunehmen, folgen hier mal alle auf einen Blick:

1. Mehr Ruhe.
Ich bin nicht irre gut darin, mir selbst zuzuhören, was so mein allgemeines Ruhebedürfnis angeht. Gerade allerdings ist dieses kaum auszublenden und ich merke, dass das normale „dieses noch, jenes noch, ab nächster Woche wird es bestimmt ruhiger – ach nee, doch nicht“ nicht das ideale Konzept ist. Keine Frage, ich bin gern und viel unterwegs, aber jetzt gerade merke ich, dass es auch mal sehr entspannend ist, einen Gang zurückzuschalten und sich nicht konstant mehr vorzunehmen, als irgendwie machbar ist. Mal sehen, wie lange das anhält. 😀

2. Mehr Bloggen.
Das will ich, wie geschrieben, eigentlich schon lange – gleichzeitig wäre mein Wunsch auch mehr Regelmäßigkeit. Mal sehen, vielleicht führt das zurückgefahrene Ausmaß selbst gewählter to dos und Kalendereinträge ja endlich auch dazu, dass ich wirklich wieder mehr schreibe. Es gibt noch sooo viele Reisen, die ihren Platz hier finden sollten, so viele Köln-Tipps und und und…

3. Mehr Bücher, weniger Smartphone.
In den letzten Monaten nervt es mich immer mehr zu realisieren, wie viel Zeit ich nebenbei verdaddele, indem ich „kurz“ das Smartphone zücke. Klar, manchmal ist es angenehm, sich einfach nur ein bisschen ziellos treiben zu lassen, aber zu oft erwischte ich mich bei dem Gedanken, dass ich in der Zeit auch ein gutes Buch lesen könnte. Versuchen wir das doch mal.

4. Mehr Sport.
Anfang des Jahres war ich mit 4x Sport pro Woche fast beängstigend gut dabei – und dann, ja dann, hat es sich irgendwie in den Irrungen des Alltags doch wieder verloren. Da ja aber da noch diese ganz wunderbare Outdoor-Reise ansteht, für die ich gern ganz gut vorbereitet wäre – und da ich auf Gozo erstmals klettern war und gemerkt habe, wie gut der ganze Sportkram doch gleich wieder ist, um den Kopf mal auszuschalten – muss im Oktober mal wieder was passieren. Erstes Ziel: 2x pro Woche, Sportart egal.

5. Handlettering
Das passt eigentlich zum Büchervorsatz in der Grundmotivation – und da ich gestern zufällig eine frühere Kollegin wiedertraf, die Handlettering-Workshops gibt und sogar mit ihrer Studio-Mitgründerin ein tolles Buch herausgegeben hat, hat sich der Vorsatz direkt noch mehr verankert.

6. Mindestens 7h Schlaf.
Einen Versuch ist es wert – eigentlich bin ich, was diesen Punkt angeht, schon seit ein paar Wochen ganz gut dabei, aber es gibt immer noch ein paar Ausnahmen, die mir noch zu häufig sind. Hey October, let’s sleep!

7. Nicht alles auf einmal wollen.
Der vermutlich wichtigste Punkt – und der schwierigste (vor allem, da auch diese Liste fast schon wieder zu viele Vorsätze beinhaltet :D). Ich bin ja großer Fan von to-do-Listen und Expertin im sich-immer-mehr-vornehmen-als-ansatzweise-realistisch-ist, ebenso wie im sich-selbst-mal-mehr-Stress-machen-als-notwendig – aber das ist auf Dauer ganz schön anstrengend und ehrlicherweise viel zu oft auch gar nicht notwendig. Mal gucken, ob ich mit all der potentiellen Ruhe im Oktober auch da mal einen klitzekleinen Gang zurückschalte.

So, und jetzt will ich von euch wissen: Was sind eure Vorsätze für den Oktober oder das letzte Quartal? Man muss ja schließlich nicht bis Neujahr warten, ne? 😉