365 Tage, 14 Reiseziele, ein Umzug, mindestens zwei neue Hobbies, unzählige Momente. Mit Feuer im Herzen, Fernweh im Kopf, Überraschungen im Kalender und vielen Augenblicken purer Happiness in mir. Einerseits verging dieses Jahr so schnell, andererseits passierte auch wahnsinnig viel – Grund genug, auch mit zugegeben ganz ordentlicher Verspätung noch einmal zurückzublicken…
Januar
2017 startete für mich in Sofia mit einem kurzen Feuerwerk, aber umso ausschweifenderem Gruppentanz auf dem Hauptplatz der bulgarischen Hauptstadt. Wie die Tanzenden parallel Smartphone, Zigaretten, Bier und sich selbst gegenseitig im Kreis halten konnten, ist mir übrigens immer noch ein Rätsel.
Ende Januar ging es gleich weiter mit der Mission Fernweh stillen: Ich verbrachte ein Wochenende in London mit Liquid Nitro Ice Cream (klingt chemisch-fies, war aber super), Roof Top Breakfast, der Müsli-Bar mit dem besten Namen ever (Cereal Killer!), einer unvergesslichen Bar-Nacht im Prohibitions-Style im Cahoots und einer überraschenden, aber umso schöneren Zufallsbegegnung mit einem früheren Kollegen auf dem Rückweg zum Flughafen.
Februar
Anfang Februar entdeckte ich mit dem Sabor Ermoso in Köln meine Café-gewordene Sommer-Sehnsucht und einen neuen Lieblingsplatz. Ganz im Gegensatz zum Sommer-Flair stand dann allerdings das nächste Reiseziel: Lappland, mein persönlicher Kältetest. Gewappnet mit -50-Grad-Schuhen, bis zu fünf Lagen und einem breiten Grinsen wanderte ich eine Woche lang durch eine Wunderwelt in blau und weiß und genoss das beste Gefühl von Entspannung durch völlige Abgelegenheit.
Größter Uaaaah-Moment: Die nachts im vereisten Riisitunturi aufkommende und spontane Atemnot auslösende Frage, ob es dort eigentlich Bären gibt.
Größter Wooah-Moment: Eines der unfassbarsten Natur-Erlebnisse überhaupt: Die Sichtung von Nordlicht, wie es grün über den Himmel tanzt. SCHÖNSTER WAHNSINN!!
März
Nachdem sich in Lappland -10 Grad als milde Temperatur in mein Kältesystem fräste, war ein Wochenende in Hamburg keine Herausforderung mehr: In stilechtem Nieselregen schaffte ich, was in 2,5 Jahren Wohnen in HH nicht möglich gewesen war und drehte meine erste Alster-Laufrunde. Außerdem im Programm: Musical mit Mama und die früheste Frühstücksverabredung meines Lebens sonntags um 7 Uhr mit der wunderbaren und schwerstens vermissten Kirsten.
Auch in Köln ging es munter weiter: Es warteten eine persönliche Mutprobe, ein Geburtstagswochenende inklusive Wiedersehen mit Uni-Freunden, ein Junggesellinnenabschied und eine neue Freitagstradition mit der Lieblingskollegin.
April
Auch im April war kein Reisestop in Sicht – der nächste Flug ging für mich nach Wien in ein Wochenende ohne Sachertorte, aber mit Gatorade Blue (viiiel besser!), Schlössern, Wiener Schnitzel und meinem ersten Besuch im traditionsreichen Café Central. Statt Wiener Opernball stand am Ende des Monats dann die Hochzeit zweier Freunde mit ausschweifender (90er)-Party an – I want it that way!
Mai
Um die Bedeutung des Wortes Ruhe zumindest ansatzweise mal erkunden zu können, blieb der Mai quasi reisefrei, abgesehen von einem Ausflug nach Düsseldorf zu Freunden inklusive des ersten Open-Air-Grillens des Jahres und anschließendem gemeinsamen Pokalfinal-Zittern. (Ich sagte doch, ich wollte mal sowas wie Ruhe, Jungs! ;))
Juni
Glitzer, Reisen und eine neue Ära: Im Juni wartete eine 90er-Party, die jede vorsichtige Vorfreude weit übertraf, und mit Neon-Bändchen, TV-Intros und allerhand weiteren besten Überraschungen definitiv zu den unvergesslichen Abenden des Jahres gehört.
Die große 30, die mir so gar keine Sorgen bereitete, sondern mehr Vorfreude auf all das, was so kommen mag, läutete ich (wo auch sonst?) auf Reisen ein. Florenz machte den Auftakt und viel Spaß – unter anderem mit einem 1,8 kg schweren Bisteccia Fiorentina zum Mittagessen, nächtlichem Ausblick über die Stadt vom Piazzale Michelangelo, Kleiderkauf und Schlendern über die Ponte Vecchio. Meinen Geburtstag selbst verbrachte ich in Rom, der ewigen Lieblingsstadt: Wie immer mit einem Besuch im Park und dieses Mal auch in der Galeria Borghese, mit Gelato, tollem Essen und nächtlichen Drinks auf der Dachterrasse des Airbnb – der beste Start, den man sich wünschen kann. <3
Juli
Der Juli punktete mit dem Highscore in der Kategorie „statistisch nicht repräsentative Ergebnisse für die Wohnungssuche in Köln“: Nach zwei Besichtigungen die Zusage für eine grandiose Wohnung, völlige Verwirrung aufgrund akuter Unerwartetheit und die Challenge, schon innerhalb von sechs Wochen umziehen – accepted!
Wenn einem der Kopf sowieso schon in den Wolken steht und drei Millionen Eindrücke auf ihn einprasseln, gibt es ein gutes Rezept: Ruhe, Natur, Into the wild! Und so startete ich in ein Wander-Wochenende, wurde belohnt mit Ausgeglichenheit, guten Gesprächen und erinnerungswürdigen Momenten. Einer davon: Der Abschiedsgruß der Hüttendame: „Pfiats Euch“. Hört sich für mich immer noch nach „Verpisst euch“ an. ?
August
Die Umzugsvorbereitungen durchbrach eine weitere Reise (OMG, ich war wirklich unfassbar viel unterwegs!). Nach Gozo. Klingt nach Japan, gehört zu Malta und war mir bis Anfang 2017 völlig unbekannt. Dennoch lohnt sich ein Besuch sehr – nicht nur, weil Game of Thrones u.a. dort gedreht wurde, sondern auch, weil man auf Gozo tauchen kann, ich meine Kletter-Premiere feierte, beim lokalen Festival Gozo-Wein und Banoffee probierte und es wahnsinnig viele Katzen dort gibt. Und einen abgefahrenen Fahrstil der Locals, dem ich glücklicherweise bis zum Schluss nicht zum Opfer fiel… 😀
September
Umzug. Umzug. Umzug. Die schlimmste Woche des Jahres. Und die Notwendigkeit zu lernen, dass manchmal auch Plan-B-Varianten reichen müssen, dass am Ende doch alles immer irgendwie klappt – und dass vielleicht auch nicht immer alles ab Woche 1 perfekt sein muss. Obwohl ich das Gefühl habe, mich an kaum mehr als stetes Rotieren zwischen drei Wohnungen zu erinnern, war da aber doch noch etwas (und etwas ziemlich Tolles!): Ein Treffen mit Marco Reus für die DKMS (und wie unfassbar sympathisch und engagiert er ist, großartigst!).
Oktober
To dos bis an die Kalender-Oberkante, in jeder freien Minute Möbelaufbau und parallele Urlaubsvorbereitungen mit charmanten kleinen Krisen – willkommen im Oktober! Auf magische Art und Weise klappte aber doch alles – und am Ende wartete die Erfüllung eines unendlich lang gehegten Reisetraums: Patagonien!
November
The trip of a lifetime – Patagonien kann ich eigentlich nicht anders beschreiben. Wilde Landschaft, so türkise Gletscherseen, dass man die eigene Farbskala im Kopf neu justieren möchte, Berge, Schnee, Sonne, die gute Anstrengung langer Hikes, unvergessliche Momente, das Ende der Welt und unendliche Happiness – es war die Definition von schön. Selten fiel es mir so schwer, einen Ort zurückzulassen wie in Patagonien – auch, wenn mit den Iguazu-Fällen und Uruguay weitere große Ziele darauf warteten, Atem und Worte zu rauben. Wahnsinn und Liebe und unendliche Dankbarkeit.
Schon nach sechs Tagen zurück in Köln ging es auch schon wieder weiter: In die mir bis vor Kurzem noch unbekannte Hauptstadt Irlands (die junge Frau und das Fernweh und so). Die Reisen sind nicht ansatzweise vergleichbar, aber nach dieser Vorlage von Patagonien war es fast überraschend, wie viel Reiseliebe Dublin direkt auslöste (wenn auch ganz andere): Eine charmante Stadt, ein zauberhaftes BnB, fantastisches Essen und Eintauchen in die Vorweihnachtszeit – woop woop!
Dezember
Hurtig weiter, genau so, wie das ganze Jahr verlief: Auf Weihnachtsvorbereitungen auf Highspeed folgte allerdings auch tatsächlich im Dezember ein erstes Gefühl von Müdigkeit, ein Bedarf an mehr Zeit und der Wunsch, mal runterzukommen. Daran arbeite ich dann 2018. 😉 Nach wunderschönen Weihnachtstagen folgte zunächst dann aber noch das letzte Reiseziel des Jahres: Lissabon. Und Lissabon belohnte: Mit Ruhe, mit dem wunderbarsten Blick auf den Hafen aus einem winzig kleinen, aber maximal charmanten Airbnb, mit gutem Essen und Wein und einer Atmosphäre zum sich verlieren. Ich möchte die Prognose wagen, dass ich dort nicht zum letzten Mal war.
Jetzt, wo ich es aufgeschrieben habe, bin ich umso mehr überwältigt von diesem letzten Jahr. Wow, ich durfte wahnsinnig viel (und wahnsinnig viel Schönes!) erleben. 2017 war nicht nur ein Jahr mit signifikanten Reisen, sondern mit verdammt vielen wundervollen Momenten, gelebten Träumen, wahnsinnig viel purem Glück und auch mit neuen Schritten, wichtigen Erkenntnissen und tollen Begegnungen. 2017, wie schön, dass wir diese schöne Zeit hatten, gemeinsam weiter gewachsen sind, um noch gefestigter zu sein auf dem Weg, mit klarem Blick, wohin die Reise(n) 2018 gehen soll. DANKE! Und danke natürlich vor allem auch an die wundervollen Menschen in meinem Leben, die 2017 zu dem Jahr gemacht haben, das es gewesen ist. Danke, dass es Euch gibt, danke für all die Augenblicke und Erinnerungen, danke für euch! <3