Wie ich Twitter nutze

Nachdem mir nun Daniela und in der letzten Woche auch noch einmal Inken das Twitter-Blogstöckchen zugeworfen haben, möchte ich es endlich auffangen und gerne einige Fragen zu Twitter, einem meiner Social Media-Favoriten, beantworten.

Wer bist Du auf Twitter? Seit wann bist Du auf Twitter? Nutzt Du Twitter vorwiegend privat oder beruflich?

Ich bin seit April 2010 als @neverevertown bei Twitter unterwegs. Am Anfang habe ich allerdings nur mitgelesen, im Spätsommer/Herbst zaghaft die ersten eigenen Tweets gewagt. Spätestens seit Anfang 2011 ist Twitter für mich persönlich eigentlich nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.
Mein Account ist privat, ich twittere über das, was mich bewegt, beeindruckt, begeistert. Allerdings sind die Grenzen zwischen privat und beruflich oft fließend, wodurch sich auch in meinem privaten Account viel Social Web-Content finden lässt, der professionell relevant ist, mich ja aber auch privat interessiert. Ab und zu poste ich durchaus auch Dinge, die meinen Job betreffen. Und wenn ich mit eigentlich privaten Kontakten kommuniziere, kann sich ebenso mal eine Job-Relation, z.B. eine Frage zu irgendeinem Thema, auftun. Weiterlesen

Zwischenfazit: Iron Blogging

Nachdem das Projekt Iron Blogger Hamburg in der zweiten Januarwoche in die erste Runde startete, fand am vergangenen Dienstag das erste Treffen im Hate Harry statt. Nach zehn Wochen, optimalerweise zehn Blogbeiträgen und im besten Fall noch einer ganzen Menge weiterer Ideen im Hinterkopf. Da kann man dann ja schon mal ein erstes kleines Zwischenfazit ziehen.

Als ich von der Idee des Iron Blogging hörte, war ich sofort begeistert und meldete mich direkt an. Schon Wochen und Monate vorher hatte ich mir vorgenommen, endlich wieder mehr zu schreiben, mehr zu bloggen – aber beim guten Vorsatz war es meistens auch geblieben. Zu viel los, zu wenig Zeit, vielleicht auch immer der zu große Drang nach Perfektion. Nein, bestimmt sogar. Weiterlesen

Social Media Week Hamburg – ein Rückblick

Am vergangenen Montag startete die Social Media Week in Hamburg in die zweite Runde und bot über 160 verschiedene Events, Panels, Workshops, Photowalks, Meet-Ups und mehr, verteilt über die ganze Stadt. Dabei merkt man dann gleich auch mal wieder, dass Hamburg doch keineswegs so klein ist, wie es sich manchmal anfühlt. Was ebenfalls keineswegs klein war: Der Anteil weiblicher Speakerinnen, der sehr erfreulich bei etwa 50 Prozent lag und zeigte, dass es bei einer Digitalkonferenz kein Problem ist, einen ausgeglichenen Frauenanteil auf die Podien zu bringen.

Die Veranstaltungen selbst glänzten durch vielfältigste Inhalte und thematische Schwerpunkte, die riesige Auswahl machte es mitunter schon schwer, sich zu entscheiden. Die Social Media Week lebt aber nicht nur von ihren Veranstaltungen, sondern gleichzeitig natürlich auch von den Menschen. Und es ist immer wieder schön, all den lieb gewonnenen Menschen aus der digitalen Szenerie in unterschiedlichsten Sessions wieder zu begegnen, einige zum ersten Mal zu sehen und andere gleich ganz neu kennen zu lernen. Weiterlesen

Every day I’m stuffling…

Gegen Ende des letzten Jahres nahm ich mir mal wieder die Zeit, meine Wohnung von ungenutztem Kram zu befreien: angefangen bei Klamotten, die ich seit Ewigkeiten nicht mehr aus dem Schrank holte über Bücher, die meinen Geschmack nicht trafen bis hin zu DVDs, für die das selbe galt. Tatsächlich finde ich es immer wieder erstaunlich, wie viel wohler man sich nach so einer Aktion in den eigenen vier Wänden fühlt. Weiterlesen

Blogparade: Zeigt her Eure Maschen

Schon wieder ist es Sonntagabend, kurz vor zwölf und kurz vor knapp – in dieser Woche sowohl, was die Iron Blogger angeht, als auch was diesen Beitrag für die Blogparade „Zeigt her eure Maschen“ betrifft. Mal wieder wollte ich diesen Text eigentlich schon gestern geschrieben haben, aber dann wurde das Wochenende doch ereignisreicher als gedacht und füllte sich mit Erledigungen, Verabredungen, Unterhaltungen, Gedankenstürmen und lieben Menschen. Es war damit ein sehr gutes Wochenende – und zum Bloggen komme ich dann ja jetzt trotzdem noch. 🙂 Weiterlesen

Meine Liste für ein schöneres Leben.

Manchmal liest man Texte und fühlt sich danach gleich besser. Entspannt, inspiriert, mit neuer Energie und dem Optimismus, Dinge anzupacken. Genau so ging es mir, als ich letzte Woche Taalkes Liste für ein schöneres Leben las. Was für eine schöne Idee! Und weil ich generell ein großer Fan von Listen und natürlich auch von einem schönen Leben bin, hab ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, was auf meiner persönlichen Liste für ein schöneres Leben so steht. Und zwar das: Weiterlesen

Hermes und die Twitter-Götterboten

Über ein sehr positives Erlebnis im Social Web.

Es ist ja immer so: Wenn man nicht sucht, findet man das Beste. Und wenn man keine Erwartungen hat, wird man nachhaltig überrascht. In diesem Fall fand ich im zauberhaften Münster einen wundertollen Mantel – leider nicht mehr in meiner Größe. Kein Problem, ruckzuck habe ich ihn online bestellt. Lieferung durch Hermes. Soweit, so gut. Weiterlesen