Blogparade: Meine Lieblingstasse.

Ich muss gestehen: Zunächst habe ich mich neulich morgens etwas gewundert, als ich Stefans Blogparade entdeckte. Eine Blogparade zu Tassen? Hmm, warum? Aber nach und nach gefiel mir die Idee immer besser: Viel zu oft schenken wir schließlich den kleinen Dingen, die uns (täglich) Freude bereiten, kaum mehr Aufmerksamkeit. Das ist schade, aber immer wieder fällt man so leicht in dieses Muster.

Viele Menschen besitzen Unmengen von Tassen, benutzen aber doch fast immer nur eine einzige. Und manchmal stecken durchaus schöne Geschichten dahinter: Erinnerungen an Reisen, an erste Lieben, an gute Freunde. Doch auch ohne „große Geschichte“ mag ich es, zu erfahren, was anderen gefällt, was Dinge zu Lieblingsstücken macht. Grund genug, auch selbst an dieser Blogparade teilzunehmen. Weiterlesen

Neues Jahr, neue Entdeckungen: Qloo.

QlooIch bin ja großer Fan davon, immer mal wieder neue Dinge auszuprobieren – egal, ob es dabei um Musik, Filme, Bars, Sportarten oder Reiseziele geht. Ich liebe es, mich von Neuem inspirieren zu lassen, neue Themen für mich zu entdecken und immer wieder auch bewusst Routine zu vermeiden. Statt in die Lieblingsbar gehe ich spontan in das unscheinbare neue Restaurant um die Ecke, stöbere in anderen als den gewohnten Ecken im Buchladen oder stöbere online nach neuen Styles, Ideen, Gedanken. Am liebsten mag ich natürlich Empfehlungen von Freunden, aber die sind natürlich leider nicht immer in unmittelbarer Nähe. Hilfreicherweise stolperte ich bei TechCrunch vor Kurzem über die App Qloo, die sich seither auf meinem Smartphone befindet. Qloo lockt mit dem Slogan „Qloo. Do something new.“ und präsentiert sich als „Inspiration Engine“, um viele neue tolle Dinge mit Favoritenpotenzial zu entdecken. Diese verbergen sich in insgesamt acht Kategorien: Musik, Filme, TV-Shows, Restaurants, Bars, Mode, Bücher und Reiseziele. Weiterlesen

Shopping in den Orlando Premium Outlets

Was bei der ersten Fahrt durch Orlando direkt ins Auge fällt, das sind die unzähligen Outlet Malls. Alle paar Meter sollen Fabrikverkäufe und günstige Preise für diverse Marken Touristen anlocken.

Obwohl ich zugegeben gern mal shoppen gehe, ein Fan von Outlet Shopping war ich bisher nicht. Mit diesem Phänomen habe ich auch erst eine einzige Begegnung verbucht, die hat mir allerdings auch gereicht. Vor ein paar Jahren zog es mich in ein Outlet eines großen Klamottenherstellers: Fabrikverkauf im Wortsinn, eine graue Halle, karge Kleiderständer mit allen möglichen Klamotten, windige Umkleiden. Einladend war es nicht. Dazu Unmengen von Menschen, die mit Einkaufswagen (!) und ohne Rücksicht auf andere durch die Gänge rasten, während des Durchwühlens von KleidernJeansTops noch im Gang die Klamotten von sich rissen und scheinbar wahllos das aus dem Supermarkt bekannte Transport- und Aufbewahrungsmittel vollstopften. Schön geht anders, mein Bedarf an Outlets war für die nächsten Jahre jedenfalls gedeckt. (Für andere Outlets kann ich natürlich nicht sprechen, ich war ja nur in einem.) Weiterlesen

Leseempfehlung: Das große Los

Das große Los

Manchmal findet man Bücher, die für mehr als einen Moment unsere Welt schöner machen. Texte, die uns nicht einfach nur begleiten, sondern die etwas auslösen. Oder finden diese Bücher uns?

Manche Zeilen vermögen es, fast schicksalhaft zu erscheinen. Man findet sich in den Geschichten, die sie erzählen, sofort wieder und auf einmal sind sie da, die Sätze, für die einem selbst bisher die Worte fehlten. Umso großartiger, wenn es davon gleich eine Vielzahl gibt. Einige Gedanken brennen sich ins Gedächtnis, manche Passage erscheint sofort unvergesslich in ihrer Schönheit, Intensität oder in der Treffsicherheit ihrer Beschreibung. Unvergleichlich, ein Buch zu finden, das uns mit großer Leichtigkeit in unser Inneres schauen lässt und ganz nebenbei noch neue Perspektiven eröffnet. Das es schafft, dass aus schlechter Laune gute wird und aus Tatenlosigkeit unermessliche Energie für eigene Pläne. Das neuen Glauben an Dinge auslöst. Es grenzt an ein kleines Wunder und ist in jedem Fall ein Moment mit großem Zauber. Weiterlesen

Lieblingsstücke: Großer Sport!

Der Sonntag ist ja eigentlich kein Shoppingtag – heute habe ich mich aber direkt (und mal wieder) in Schuhe verliebt und zumindest ein neues Paar auf meine Wunschliste geschrieben.

Grundsätzlich kann ich mich bei Mode im Allgemeinen und Schuhen im Besonderen ja gern mal nicht entscheiden, was den Stil angeht. Warum auch? Ich liebe Facettenreichtum und die Möglichkeit, mich jeden Tag neu so anzuziehen, wie ich es gerade mag. Von sportlich über elegant bis hin zu klassisch oder im Stilmix. Entsprechendes gilt auch für Schuhe: Von Stiefeletten über Boots, von Sneaker bis High Heel findet sich in meinem Schuhschrank alles. Und ja, teilweise in mehrfacher Ausführung und Variation. Weiterlesen

Ein Buch, so ganz anders als die anderen: Das kleine Handbuch für bewusstes Chaos.

Vor einigen Wochen bekam ich von einer lieben Freundin das wunderbare Buch „Mach Mist!“ mit dem vielversprechenden Untertitel „Kleines Handbuch für großes Chaos“ geschenkt. Das Buch aus dem Kunstmann-Verlag ist eine wunderbare Aufforderung, die Routen des Gewohnten zu verlassen, zu improvisieren, sich selbst aus dem Gleichgewicht und in die Lage zu bringen, Dinge einfach zu machen und das Streben nach Perfektion außen vor zu lassen.

image

Es geht darum, Dinge anders zu machen. Es geht nicht um Kritik an Perfektion, aber darum, sich nicht immer nur von diesem Ziel leiten zu lassen, sondern auch zu experimentieren. Es geht darum, dass aus „Fehlern“ Unerwartbares und Ungeahntes entstehen kann. Interessant finde ich in der Einführung auch, dass Keri Smith, die Autorin, beschreibt, dass sie feststellte, dass sie oft Improvisation meint, wenn sie von Fehlern spricht. Weiterlesen

Blogparade: Zeigt her Eure Maschen

Schon wieder ist es Sonntagabend, kurz vor zwölf und kurz vor knapp – in dieser Woche sowohl, was die Iron Blogger angeht, als auch was diesen Beitrag für die Blogparade „Zeigt her eure Maschen“ betrifft. Mal wieder wollte ich diesen Text eigentlich schon gestern geschrieben haben, aber dann wurde das Wochenende doch ereignisreicher als gedacht und füllte sich mit Erledigungen, Verabredungen, Unterhaltungen, Gedankenstürmen und lieben Menschen. Es war damit ein sehr gutes Wochenende – und zum Bloggen komme ich dann ja jetzt trotzdem noch. 🙂 Weiterlesen

Luft und Liebe. Über tolle Mode-Ideen.

Eine Frage, auf die ich auch nach vielen Jahren keine wirkliche Antwort gefunden habe, ist die nach meinem persönlichen Stil. Wieso eingrenzen, wieso bei den vielen großartigen Möglichkeiten der Mode eine irgendwie geartete Grenze ziehen? Egal ob Kleid, Herrenhemd und Hut, Fußballtrikot oder Surfershorts: Getragen wird, worauf ich Lust habe. Was aber generell immer geht: Tolle Ideen. Weiterlesen