Zu viele Favoriten.

Zimmermanns Burger_neverevertownVor Kurzem habe ich beim wunderbaren ersten Blog’n’Burger in Köln nicht nur (mal wieder) einen hervorragenden Burger bei Zimmermann’s gegessen, sondern dabei gleich auch noch sehr sympathische Menschen kennengelernt. Zum Beispiel @Genussgier, die noch bis heute zu einer Blogparade zum Lieblingsgericht aufruft.

Ich bin zwar eigentlich keine Foodbloggerin, aber tatsächlich nimmt das ganze Thema Essen und vor allem selber Kochen seit meinen Reisen im letzten Jahr deutlich mehr Platz und Begeisterung für sich ein. Abgesehen davon finde ich die Blogparade über die Lieblingsessen auch ganz spannend – ähnlich wie bei der Lieblingstassenparade von @hirnrinde geht es um ein eigentlich ganz klassisches Thema, und doch erfährt man auch ein paar persönlichere Dinge von den Bloggenden. Weiterlesen

Mehr als ein Wunder – und doch kein ganzes

IMG_1233Wir alle haben es tausend Mal gehört, immer wieder: Fußball schreibt die seltsamsten, kuriosesten, schmerzhaftesten und freudentränenerfülltesten Geschichten. Jaja. Man denkt immer „Weiß ich doch!“ – aber dann kommt wieder einer dieser Abende, eines dieser Spiele, wo einem wieder mit ungebremster Wirkungskraft die Bedeutung dieser so simplen Aussage in den Kopf und ins Herz geschleudert wird. Wo einem immer noch einmal in neuen Facetten – manchmal funkelnd, manchmal traurig glitzernd – bewusst wird, was dieser Sport, der eigene Verein, diese ganze Liebe mit einem macht. Immer wieder, immer auf ein Neues.

Dass der BVB bereits vor längerer Zeit das große Drama-Paket auf seinen Namen gebucht hat, das ist nicht neu. Was das aber immer wieder mit sich bringt, das überrascht einen dann doch bei aller Klarheit jedes Mal von Neuem. Weiterlesen

SXSW – ein paar Tipps für eines der fantastischsten Events überhaupt

IMG_1575Das South by Southwest (SXSW) 2014 steht vor der Tür und damit jährt sich mein Besuch dieser Kombination aus Festival, Konferenz und Fachausstellung zum zweiten Mal. Die Besucher des SXSW 2014 sind sicher auch in diesem Jahr wieder zu beneiden, die Veranstaltung selbst und die umgebende Atmosphäre sind einfach grandios. Wer das Glück hat, dort zu sein, für den habe ich mal ein paar Tipps gesammelt:

1. Viel Zeit für den Schedule einplanen.

Eigentlich kommt dieser Tipp mit der später als geplanten Veröffentlichung dieses Beitrags schon zu spät, denn man braucht wirklich viel, viel Zeit. Deutlich mehr Zeit, als man vorher annehmen würde, auch bei großzügiger Schätzung. Ernsthaft. Das Programm des SXSW ist so umfangreich, dass man es weder an einem Abend in seiner vollen Breite erfassen kann, noch dass man sich so einen ordentlichen eigenen Sessionplan erstellen kann.
Wie bei jeder Konferenz sollte im eigenen Plan am Ende natürlich trotzdem immer Zeit zum Durchatmen, zum Menschen kennenlernen und für spontane Planänderungen sein. Ganz besonders beim SXSW. Weiterlesen

Et bliev nix wie et wor – die Reise geht nach Köln!

WOHNUNG GESUCHT!

Die Entscheidung ist gefallen: Nach fast fünf Jahren freue ich mich riesig darauf, schon in zwei Wochen ins Rheinland zurückzukehren. Es ruft ein neuer Job und ich bin gespannt, was das Jahr 2014 bereithält.

Die Wohnungsfrage für die ersten Wochen ist dank einer Zwischenmiete schon gelöst, aber nun gilt es, ein festes Zuhause für die Zeit danach zu finden. Und genau das ist in Köln ja auch gar nicht so einfach. Da persönliche Hinweise und Tipps von Freunden, Freundesfreunden, Freundesfreundesfreunden, Bekannten und zufällig Vorbeilesenden ja oft am besten funktionieren, habe ich beschlossen, es auch auf diesem Weg zu probieren. Weiterlesen

Reise-Blogstöckchen: Zwischen Planung und Spontaneität

Vor einigen Tagen entdeckte ich über Twitter bei der lieben @stiftblog ein schönes Blogstöckchen über das Reisen. Obwohl zugegebenermaßen mein Entwurfsordner quasi überquillt und ich noch diverse Beiträge über die Weltreise auf meiner to do-Liste stehen habe, musste ich diesen digitalen Wanderfragebogen trotzdem dazwischen schieben. Neue Beiträge über Tokyo, Sydney, das Reisen im Allgemeinen, App-Tipps und so weiter kommen aber natürlich auch schnellstmöglich. 😉

Welcher ist Dein liebster Tagtraum auf Reisen?
Tatsächlich tagträume ich auf Reisen gar nicht allzu viel, sondern versuche ganz bewusst jeden einzelnen Moment im Hier & Jetzt mitzunehmen, jede neue Idee und jede neue Begegnung in mir abzuspeichern. Das Reisen an sich ist ja schon ein bisschen wie träumen mit offenen Augen. Ich will jede Sekunde genießen und die Zeit nicht mit dem Kopf in den sprichwörtlichen Wolken vorbei ziehen lassen. Weiterlesen

Im Zirkel.

Wem beim Wort „Zirkeltraining“ eiskalte Schauer der Erinnerung an schreckliche Schulstunden in grauen und müffelnden Turnhallen über den Rücken laufen, dem geht es wie mir. Beziehungsweise: Dem geht es wie es mir bis vor einer Woche ging. Zirkeltraining ist ja so ein bisschen der Rosenkohl des Sports: Fad und bitter, aber es ranken sich Mythen darum, dass man irgendwann trotz all der versauten Mahlzeiten Gefallen daran finden könnte.

Nach der Schulzeit ist die herkömmlichste Form des Zirkeltrainings wohl die im Fitnessstudio. Mit jenen habe ich es zwei Mal probiert, mit mittelmäßigem Fazit. Ich mag diese oft spezifische Fitnessstudio-Atmosphäre nicht. Da ist so wenig Schönes, aber so viel kaltes Metall mit großen, drohenden Gewichten. Wenig, was auch nur annäherungsweise Wohlfühlen während des Sports und nicht nur danach verheißt, dabei halte ich diesen Faktor für unterschätzt. Ein weiterer nerviger Aspekt für mich persönlich: Die Dauerverträge, meist über ein ganzes, manchmal über ein halbes Jahr. Monatliche Kündbarkeit kostet, falls überhaupt verfügbar, noch mal deutlich mehr. Ich mag Sport draußen einfach lieber und ein Besuch im Fitnessstudio ist für mich ab und an und hauptsächlich im Winter eine gute Ergänzung, aber dafür lohnen sich die Konditionen meist nicht. Weiterlesen

Blogparade: Meine Lieblingstasse.

Ich muss gestehen: Zunächst habe ich mich neulich morgens etwas gewundert, als ich Stefans Blogparade entdeckte. Eine Blogparade zu Tassen? Hmm, warum? Aber nach und nach gefiel mir die Idee immer besser: Viel zu oft schenken wir schließlich den kleinen Dingen, die uns (täglich) Freude bereiten, kaum mehr Aufmerksamkeit. Das ist schade, aber immer wieder fällt man so leicht in dieses Muster.

Viele Menschen besitzen Unmengen von Tassen, benutzen aber doch fast immer nur eine einzige. Und manchmal stecken durchaus schöne Geschichten dahinter: Erinnerungen an Reisen, an erste Lieben, an gute Freunde. Doch auch ohne „große Geschichte“ mag ich es, zu erfahren, was anderen gefällt, was Dinge zu Lieblingsstücken macht. Grund genug, auch selbst an dieser Blogparade teilzunehmen. Weiterlesen

Neues Jahr, neue Entdeckungen: Qloo.

QlooIch bin ja großer Fan davon, immer mal wieder neue Dinge auszuprobieren – egal, ob es dabei um Musik, Filme, Bars, Sportarten oder Reiseziele geht. Ich liebe es, mich von Neuem inspirieren zu lassen, neue Themen für mich zu entdecken und immer wieder auch bewusst Routine zu vermeiden. Statt in die Lieblingsbar gehe ich spontan in das unscheinbare neue Restaurant um die Ecke, stöbere in anderen als den gewohnten Ecken im Buchladen oder stöbere online nach neuen Styles, Ideen, Gedanken. Am liebsten mag ich natürlich Empfehlungen von Freunden, aber die sind natürlich leider nicht immer in unmittelbarer Nähe. Hilfreicherweise stolperte ich bei TechCrunch vor Kurzem über die App Qloo, die sich seither auf meinem Smartphone befindet. Qloo lockt mit dem Slogan „Qloo. Do something new.“ und präsentiert sich als „Inspiration Engine“, um viele neue tolle Dinge mit Favoritenpotenzial zu entdecken. Diese verbergen sich in insgesamt acht Kategorien: Musik, Filme, TV-Shows, Restaurants, Bars, Mode, Bücher und Reiseziele. Weiterlesen