Reise-Blogstöckchen: Zwischen Planung und Spontaneität

Vor einigen Tagen entdeckte ich über Twitter bei der lieben @stiftblog ein schönes Blogstöckchen über das Reisen. Obwohl zugegebenermaßen mein Entwurfsordner quasi überquillt und ich noch diverse Beiträge über die Weltreise auf meiner to do-Liste stehen habe, musste ich diesen digitalen Wanderfragebogen trotzdem dazwischen schieben. Neue Beiträge über Tokyo, Sydney, das Reisen im Allgemeinen, App-Tipps und so weiter kommen aber natürlich auch schnellstmöglich. 😉

Welcher ist Dein liebster Tagtraum auf Reisen?
Tatsächlich tagträume ich auf Reisen gar nicht allzu viel, sondern versuche ganz bewusst jeden einzelnen Moment im Hier & Jetzt mitzunehmen, jede neue Idee und jede neue Begegnung in mir abzuspeichern. Das Reisen an sich ist ja schon ein bisschen wie träumen mit offenen Augen. Ich will jede Sekunde genießen und die Zeit nicht mit dem Kopf in den sprichwörtlichen Wolken vorbei ziehen lassen. Weiterlesen

20 Dinge über mich. Möglicherweise wunderliche.

Ich fand gestern durch Zufall Inas Beitrag zum 20 Dinge-Blogstöckchen. Wie das manchmal so ist, bin ich da völlig reingeraten, habe die Zeit vergessen und einen Text um den nächsten gelesen, obwohl ich eigentlich längst schlafen wollte. Das ist aber egal, ich finde solche Texte über eigene winzigkleine Details, skurrile, merkwürdige oder einfach bisher unbekannte Leidenschaften, Fähigkeiten, Angewohnheiten, was.auch.immer ganz fantastisch. Zudem liebe ich Listen sehr. Und genau deswegen schnappe ich mir jetzt auch mal dieses Blogstöckchen und hoffe, einen Text beizutragen, der andere so erfreut wie die mich die gelesenen, beispielsweise von Pia Ziefle, Wibke Ladwig und Svensonsan. Weiterlesen

Bundesligafragebogen 2013/14

Am Sonntag entdeckte ich bei der sehr gern von mir gelesenen Anke Groener einen Bundesligafragebogen zur Saison 2013/14, der mich spontan begeisterte. Im Original stammt dieser von @Pleitegeier und wird in schöner jährlicher Tradition gepflegt. Bei mir hat es dann doch ein paar Tage mit dem Zeit nehmen und Ausfüllen gedauert, aber hier nun meine Saisonvorschau.

Dein Verein heißt:

Borussia Dortmund. Der vollständige Name des Hauptvereins ist Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund, die Kurzversion BVB oder BVB 09. Weiterlesen

Wie ich Twitter nutze

Nachdem mir nun Daniela und in der letzten Woche auch noch einmal Inken das Twitter-Blogstöckchen zugeworfen haben, möchte ich es endlich auffangen und gerne einige Fragen zu Twitter, einem meiner Social Media-Favoriten, beantworten.

Wer bist Du auf Twitter? Seit wann bist Du auf Twitter? Nutzt Du Twitter vorwiegend privat oder beruflich?

Ich bin seit April 2010 als @neverevertown bei Twitter unterwegs. Am Anfang habe ich allerdings nur mitgelesen, im Spätsommer/Herbst zaghaft die ersten eigenen Tweets gewagt. Spätestens seit Anfang 2011 ist Twitter für mich persönlich eigentlich nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken.
Mein Account ist privat, ich twittere über das, was mich bewegt, beeindruckt, begeistert. Allerdings sind die Grenzen zwischen privat und beruflich oft fließend, wodurch sich auch in meinem privaten Account viel Social Web-Content finden lässt, der professionell relevant ist, mich ja aber auch privat interessiert. Ab und zu poste ich durchaus auch Dinge, die meinen Job betreffen. Und wenn ich mit eigentlich privaten Kontakten kommuniziere, kann sich ebenso mal eine Job-Relation, z.B. eine Frage zu irgendeinem Thema, auftun. Weiterlesen