Mehr als ein Wunder – und doch kein ganzes

IMG_1233Wir alle haben es tausend Mal gehört, immer wieder: Fußball schreibt die seltsamsten, kuriosesten, schmerzhaftesten und freudentränenerfülltesten Geschichten. Jaja. Man denkt immer „Weiß ich doch!“ – aber dann kommt wieder einer dieser Abende, eines dieser Spiele, wo einem wieder mit ungebremster Wirkungskraft die Bedeutung dieser so simplen Aussage in den Kopf und ins Herz geschleudert wird. Wo einem immer noch einmal in neuen Facetten – manchmal funkelnd, manchmal traurig glitzernd – bewusst wird, was dieser Sport, der eigene Verein, diese ganze Liebe mit einem macht. Immer wieder, immer auf ein Neues.

Dass der BVB bereits vor längerer Zeit das große Drama-Paket auf seinen Namen gebucht hat, das ist nicht neu. Was das aber immer wieder mit sich bringt, das überrascht einen dann doch bei aller Klarheit jedes Mal von Neuem. Weiterlesen

Stadionheimweh oder: Der winzigkleine Fehler am Konzept Reiserei

Manchmal glaube ich es immer noch nicht, dass ich das mit der großen Reise gerade wirklich mache und endlich mit Zeit an einigen der Orte verweile, die ich schon so lange mal sehen wollte. Dennoch, einen winzigkleinen „Fehler“ gibt es natürlich: Das Dortmunder Stadion ließ sich irgendwie nicht mit auf Reisen nehmen. (Bevor das jetzt jemand falsch versteht: Ich bin natürlich unfassbar dankbar dafür, reisen zu können und gerade so unzählige wundertolle Dinge zu erleben. Aber ein bisschen Vermissen ist manchmal ja auch ganz schön, ne.)

Spieltag ist Trikottag international

Foto links und oben rechts von Kai Rosseburg (www.abknicker.de)

Was also dann? Klar, dass Spieltage auch international Trikottage sind und der BVB auch auf Reisen immer mit dabei ist. Trikot und Tuch sind umso mehr lieb gewonnene Einrichtungsgegenstände für meine Zimmer wo.auch.immer und das allerbeste Mitbringsel nach Straßburg war eine Dose voller Adrenalin, die mir der liebe Julian in Frankreich während der gemeinsamen Stadterkundung überreichte. Weiterlesen