Shopping in Japan: Von Service, Stickern und Schuh-Balanceakten

Wer Shopping mag, wird es in Japan lieben. Und selbst für die, die der Einkauferei eigentlich nicht viel abgewinnen können, wird es zum Wohlfühlerlebnis. Ein Erlebnis, mit dem sich nicht nur mehrere Blogbeiträge, sondern vermutlich ganze Bücher füllen lassen. Ein Erlebnis, das sogar fast künstlerische Aspekte vereint, schaut man sich die filigranen, perfekten und aufwändigen Verpackungen, Schleifen, Dekorationen an, mit denen kleine Präsente verschnürt und versehen werden. Aber von vorn:

In Japan wird man in jedem Laden mit einem sehr freundlichen „Irasshaimase“ begrüßt, also willkommen geheißen. Regnet es, finden sich in jedem Laden/Restaurant etc. kleine Ständer mit langen durchsichtigen Plastikhüllen, in denen man den Schirm verstauen kann, damit der Boden des Ladens nicht stetig vollgetropft wird. (So simpel, so gut!) In den meisten Shops steht an diesen Schirmverpackungsgeräten sogar Personal, das einem binnen Millisekunden den Schirm verstaut.

Shopping_Japan_Tokyo_HarajukuDas Verkaufspersonal ist jederzeit aufmerksam, aber natürlich keineswegs aufdringlich. Es erschließt sich mir nur ansatzweise, wie es sein kann, dass man zwar völlig in Ruhe stöbert, aber sobald sich auch nur eine winzige Frage in den eigenen Gehirnwindungen zusammenbraut, kompetentes und jederzeit freundliches Personal neben sich hat, das genau diese Frage sofort beantwortet. Es scheint fast, als würden sie einem die Shoppinggedanken von den Augen ablesen – und die Wünsche sowieso, keine Frage. Man selbst kann aber auch einiges ablesen – zum Beispiel an Mitarbeiterkarten, auf denen die Sprachen, die das jeweilige Storepersonal spricht, notiert sind. Sehr praktisch! Weiterlesen

Supermärkte all around the world – Teil 1: Einkaufen in Florida

Ich liebe es, auf Reisen die Supermärkte des jeweiligen Landes zu erkunden. Das ist schon so, seit ich mich erinnern kann. Ein Besuch im Supermarkt scheint mir oft auch ziemlich aufschlussreich zu sein und manchmal weit mehr über das jeweilige Land, seine Gewohnheiten und seine (Ess-)Kultur zu verraten als viele andere Aktivitäten: Besonderheiten, was wichtig ist und natürlich kulinarische Spezialitäten. Spannend genug, daher eröffne ich heute meine kleine Supermärkte-all-around-the-world-Reihe. Natürlich in Florida. Weiterlesen

Shopping in den Orlando Premium Outlets

Was bei der ersten Fahrt durch Orlando direkt ins Auge fällt, das sind die unzähligen Outlet Malls. Alle paar Meter sollen Fabrikverkäufe und günstige Preise für diverse Marken Touristen anlocken.

Obwohl ich zugegeben gern mal shoppen gehe, ein Fan von Outlet Shopping war ich bisher nicht. Mit diesem Phänomen habe ich auch erst eine einzige Begegnung verbucht, die hat mir allerdings auch gereicht. Vor ein paar Jahren zog es mich in ein Outlet eines großen Klamottenherstellers: Fabrikverkauf im Wortsinn, eine graue Halle, karge Kleiderständer mit allen möglichen Klamotten, windige Umkleiden. Einladend war es nicht. Dazu Unmengen von Menschen, die mit Einkaufswagen (!) und ohne Rücksicht auf andere durch die Gänge rasten, während des Durchwühlens von KleidernJeansTops noch im Gang die Klamotten von sich rissen und scheinbar wahllos das aus dem Supermarkt bekannte Transport- und Aufbewahrungsmittel vollstopften. Schön geht anders, mein Bedarf an Outlets war für die nächsten Jahre jedenfalls gedeckt. (Für andere Outlets kann ich natürlich nicht sprechen, ich war ja nur in einem.) Weiterlesen