Fünf Fragen am Fünften

Schon vor einiger Zeit entdeckte ich die „5 Fragen am 5.“ von Luzia Pimpinella, ungefähr genauso lange wollte ich eigentlich endlich auch mal mitmachen und eigene Antworten verbloggen. Und nun, kurz vor knapp im Februar-Countdown, mache ich es endlich:

Was ist deine Superpower?

Meine Superpower? Hmm… Eine zumindest spezielle Eigenschaft kann ich benennen, die im handelsüblichen Superheldenfilm allerdings vermutlich eher keine ehrfurchtsvolle Verneigung auslösen würde. Sie lässt sich zwar nicht so gut shiny inszenieren, ist im Alltag aber durchaus nützlich: Ich kann mir schnell und irre gut Dinge merken, beispielsweise Zahlenkombinationen wie Telefonnummern (aber keine Geburtstage), kurze Texte, Passwörter in variabelsten Kombinationen mit Zipp und Zapp, Preise, erinnerungswürdige Daten, Reihenfolgen von Reisen in exakter Chronologie inklusive Namen besuchter Restaurants, Menus aus der Speisekarte und und und. Was hingegen in Anbetracht dieser Tatsache fast absurd schnell wieder aus meinem Gedächtnis ausgespeichert wird, sind Handlungen von Filmen und Büchern, sofern sie mich nicht wirklich, wirklich sehr beeindruckt haben (positiv oder negativ).

Was kannst du nicht wegwerfen?

Bücher. Ich bringe es nicht übers Herz, auch wenn ich weiß, dass ich ein Buch definitiv nicht mehr lesen werde. Sofern möglich, versuche ich, Bücher Second Hand weiterzugeben und auf meiner ewigen to-do-Liste steht auch die Prüfung von Online-Ankauf-Optionen, aber ein Teil der Wahrheit ist halt, dass einige auch einfach bisher blieben. Und was macht man denn mit so alten Nachschlagewerken, Duden, Wörterbüchern, die man seit Jahren nicht mehr genutzt hat, die auch sonst eher nicht mehr gebraucht werden, die man aber auch nicht weg werfen kann?  Tipps sind gern willkommen.

Worauf freust du dich jeden Tag?

Hehe, das ist einfach: Auf mein Wölkchen. Eine der besten Investitionen meines Erwachsenenlebens war dieses Bett, das letztes Jahr direkte Interior-Liebe auslöste, mit unendlich weicher Matratze für mich. Das können die meisten ja gar nicht haben, aber ich hab sogar den orthopädisch geprüften Nachweis, dass das genau richtig für mich ist. Und, was soll ich sagen: Ich liebe einfach jeden Abend den Moment, ins Bett zu gehen, in diese Matratze einzusinken, mich in die Decke einzumümmeln. Es ist der pure Himmel.

Welche Geräusche magst du?

Die pulsierende Extase der Dortmunder Südtribüne nach einem Tor. Das Geräusch von flackerndem, knisterndem Kaminfeuer, das ist so ultimativ an Gemütlichkeit und Wohlbehagen und Ruhe und Entspannung und einfaches Sein geknüpft. Meeresrauschen. Das unglaublich leise Miauen des kleinen schwarzen Panthers. Überhaupt: Das Schnurren von Katzen. Und das Geräusch des sich im Schloss drehenden Schlüssels, wenn der andere nach Hause kommt.

Was hast du immer im Kühlschrank?

Platz, würde ich spontan sagen. 😀 Im Kühlschrank-Department bin ich zwar heute besser organisiert als noch vor ein paar Jahren, aber immer noch weit entfernt von souverän vorsorgend. Tatsächlich fällt mir dazu ein Tweet vom letzten Sommer ein:

Der trifft es, aber nun gut, die verbrauchen sich natürlich auch nicht so schnell. Ansonsten: Pesto und Sojasauce. Was ich finde, was in einem idealen Kühlschrank immer drin sein sollte, sind übrigens TimTams, diese australischen kleinen Schoko-Keks-Offenbarungen. Yum.