St. Pete Beach, Florida

Auch wenn für den ersten Tag in Florida zunächst das Baseballspiel der Tampa Bay Rays gegen die Los Angeles Angels auf dem Reiseplan stand, war doch klar, dass dieser Tag nicht ohne einen Strandbesuch enden darf – zumal wir uns ja schon mal in der Tampa Bay Area und damit in direkter Nähe zum Golf von Mexiko befanden.

Nach Spielende machten wir uns daher schnellstens auf den Weg nach St. Pete Beach – und das schnellstens darf hier gern wörtlich verstanden werden, ruckzuck waren wir da. Das war auch das Ziel, denn die Entscheidung für St. Pete Beach erfolgte vor allem aufgrund der Lage – und irgendwie auch aufgrund der Tatsache, dass der Name so verheißungsvoll entspanntstrandigwunderbar klang. Obwohl der Strand ein beliebtes Reiseziel ist, war er keineswegs überfüllt, sondern es gab nur verhältnismäßig wenige Besucher. Strand St. Pete BeachEs ist schwer, die Atmosphäre in Worte zu fassen: alles war tiefenentspannt, ich war mit Betreten des Strands tiefenentspannt. Alles ganz lockerleicht, natürlich begleitet von der typischen Strandmelodie: Die Ruhe unterbricht sich nur für heran rollende Wellen, ein paar Füße im Sand und kreischende Möwen. Ohne jegliche Anstrengung war einfach alles wunderschön. Vor allem natürlich das grünblaue sanftglitzerige Flutenwunder, der Golf von Mexiko. Pitschwarm und prickelig, wenn man ihn wieder verlässt, aufgrund des beachtlichen Salzgehalts. Weiterlesen

Tampa Bay Rays vs. Los Angeles Angels

Der erste volle Tag in Florida begann gleich mal sportlich – also für uns eigentlich weniger, wenn man das Rumlaufen bei 35 Grad Celsius nicht per se als Fitnesseinheit werten möchte, für die Tampa Bay Rays aber umso mehr. American Baseball stand auf dem Programm und dafür machten wir uns auf den Weg nach St. Petersburg in die Tampa Bay Area.

Die Tickets konnten wir im Vorfeld online buchen, diese kann man dann entweder als Online-Ticket zum Ausdrucken oder als Original-Eintrittskarte via Will Call am Schalter des Stadions erstehen. Das Zubuchen des Parktickets erwies sich gleich mal als Fehler, zumindest für dieses Spiel: Man hätte auf den umliegenden Parkplätzen locker für 10-15 $ parken können, die Vorausbuchung kostete allerdings 20 $. Zudem kann man vor dem Schalter auch nicht halten, es heißt also: kostenfreien Parkplatz zumindest für 30 Minuten suchen, zum Schalter laufen, Tickets für Spiel und Parkplatz abholen, zurück zum Auto, auf zum gebuchten Parkplatz, Auto abstellen, ab ins Stadion. Umständlich und eine ziemliche Abweichung zu den sonst erlebten amerikanischen logistischen Meisterleistungen (Berichte folgen). Das, oder wir haben ganz doll etwas falsch verstanden. Nun ja, zurück ins Stadion, das Tropicana Field. Weiterlesen