Sculpture by the Sea, Sydney

Nachdem Sydney mich schon an Tag 1 und nach den ersten wenigen Impressionen vollständig überwältigt hatte, ging es mit dem Verlieren meines Reiseherzes auch am nächsten Tag (und seither an allen folgenden) munter weiter.

Auf dem Programm stand nicht nur der berühmte Bondi Beach, sondern gleich noch ein bisschen Kunst dazu – beides hübsch zusammen gefasst unter dem Titel Sculpture by the Sea. Entlang des Coastal Walk zwischen Bronte und Bondi Beach (etwa zwei Kilometer lang) findet alljährlich seit 1996 Australiens größte Freiluftausstellung im Oktober/November statt. Künstler aus Australien und aller Welt präsentieren hier ihre Werke (insgesamt etwa 100 Stück) vor so wunderschönem Hintergrund, dass mein Blick zugegebenermaßen auch immer mal wieder von den Ausstellungsstücken weg wanderte. Dennoch: Das Zusammenspiel zwischen Kunst und Kulisse machte beide nur noch beeindruckender. Weiterlesen

Cocoa Beach, Florida

Cocoa Beach. Ebenso wie bei Daytona Beach und St. Pete Beach löst und löste allein der Klang des Namens bei mir schon Sommer-Sonne-Glücksgefühle aus – und das auch schon weit bevor ich dieses zauberhafte Städtchen an der Ostküste Floridas zwischen Indian River und Atlantik zum ersten Mal betrat.

Cocoa Beach. Was soll ich schreiben, wenn schon wieder ein Strand gerade mal eben alle ausgedachten Superlative mit etwa 1,5 Wellen versenkt? Weiterlesen

St. Pete Beach, Florida

Auch wenn für den ersten Tag in Florida zunächst das Baseballspiel der Tampa Bay Rays gegen die Los Angeles Angels auf dem Reiseplan stand, war doch klar, dass dieser Tag nicht ohne einen Strandbesuch enden darf – zumal wir uns ja schon mal in der Tampa Bay Area und damit in direkter Nähe zum Golf von Mexiko befanden.

Nach Spielende machten wir uns daher schnellstens auf den Weg nach St. Pete Beach – und das schnellstens darf hier gern wörtlich verstanden werden, ruckzuck waren wir da. Das war auch das Ziel, denn die Entscheidung für St. Pete Beach erfolgte vor allem aufgrund der Lage – und irgendwie auch aufgrund der Tatsache, dass der Name so verheißungsvoll entspanntstrandigwunderbar klang. Obwohl der Strand ein beliebtes Reiseziel ist, war er keineswegs überfüllt, sondern es gab nur verhältnismäßig wenige Besucher. Strand St. Pete BeachEs ist schwer, die Atmosphäre in Worte zu fassen: alles war tiefenentspannt, ich war mit Betreten des Strands tiefenentspannt. Alles ganz lockerleicht, natürlich begleitet von der typischen Strandmelodie: Die Ruhe unterbricht sich nur für heran rollende Wellen, ein paar Füße im Sand und kreischende Möwen. Ohne jegliche Anstrengung war einfach alles wunderschön. Vor allem natürlich das grünblaue sanftglitzerige Flutenwunder, der Golf von Mexiko. Pitschwarm und prickelig, wenn man ihn wieder verlässt, aufgrund des beachtlichen Salzgehalts. Weiterlesen

Sommertage.

Aufwachen mit den ersten Sonnenstrahlen im Gesicht, die sich durch die winzigen Ritzen der Jalousie zwängen und das Zimmer in warmes, goldenes Licht tauchen.

Frühstück auf dem Balkon. Weniger Brot, mehr Früchte. Erdbeermilch und der Geschmack von Wassermelone.

Blinzeln, lächeln. Sitzen bleiben, mitten in den Sonnenstrahlen.

Aufstehen, duschen. Noch mal duschen. SonnencremeSonnencremeSonnencreme. Der Geruch nach Strand und Sand und Sommerferien. Weiterlesen